Nach Blatt drei von dreien bleibt mir nur noch die Kinnlade unten: Ich bin sprachlos, fast vollkommen. Und immer wieder fassungslos darüber, wie man seiner Kreativität so großartig Ausdruck geben kann. Es ist und bleibt mir ein Rätsel, wie manche Menschen in der Lage sind, Kopf Hand Medium zu solchen Ergebnissen zu "bündeln" ... Mein lieber Karl!
Ich stimme ganz überein mit Willyam, bezüglich Deine Fähigkeits-Möglichkeiten! Was mich auch sehr gefallen hat, ist die Beziehung zu Moebius. Er ist als Jean Giraud ein alter Held von mir; sein Blueberry-Comic hat mich in junge Jahren sehr gefesselt. ‘L’homme au poing d’acier’ z.B. ist ein Titel den man nicht vergisst; aber der ganze Fort Navajo-Zyklus, und auch der Cheval de fer-Zyklus, sie waren Form-bildend für mich in meine junge empfängliche Seele. Ebenso mit dem hervorragende Diptychon ‘La mine de l’allemand perdu’ (jaja, über ein deutscher) und ‘Le spectre aux balles d’or’, das ich als Feuilleton in einer Comic-Wochenschrift las (alles auf holländisch natürlich). Und dann habe ich noch nicht die Bücher genennt die ich wirklich erstens auf französisch versucht habe zu lesen (und warum ich gute Noten für französisch bekam auf meine Mittelschule): die Chihuahua Pearl-Zyklus. Danach war es für mich Schluss mit Blueberry. (Aber ich bin Moebius darauf begegnet in seinem SF-Gestalt in ‘Métal Hurlant’, das experimentelle Comic-Zeitschrift für Erwachsene.) Das sind alles schönste Jugenderinnerungen! Und jetzt kommt dieser liebe alte Mann (ich sah ihn vor einige Zeit in einem Dokumentär im Fernsehen, das war das erste Mal das ich ihn überhaupt sah) unerwarterweise wieder in meinem Blickfeld zurück... Ich verfolge diese Versuche gespannt weiter, und habe nur die Bitte nicht zu zweifeln (gerade nicht philosophisch oder so etwas), ob es gerecht ist dies zu tun oder nicht: tue nur! Das ist mir genug, es freut mich ungemein. Übrigens, ich sehe das die Zeit hier nicht gut eingestellt ist. Sie ist im Kommentarteil neun Stunden daneben. Kann sie verbessert werden? Herzlichen Gruss aus Rotterdam, Michel Gastkemper
2 Kommentare:
Nach Blatt drei von dreien bleibt mir nur noch die Kinnlade unten: Ich bin sprachlos, fast vollkommen. Und immer wieder fassungslos darüber, wie man seiner Kreativität so großartig Ausdruck geben kann. Es ist und bleibt mir ein Rätsel, wie manche Menschen in der Lage sind, Kopf Hand Medium zu solchen Ergebnissen zu "bündeln" ... Mein lieber Karl!
Ich stimme ganz überein mit Willyam, bezüglich Deine Fähigkeits-Möglichkeiten! Was mich auch sehr gefallen hat, ist die Beziehung zu Moebius. Er ist als Jean Giraud ein alter Held von mir; sein Blueberry-Comic hat mich in junge Jahren sehr gefesselt. ‘L’homme au poing d’acier’ z.B. ist ein Titel den man nicht vergisst; aber der ganze Fort Navajo-Zyklus, und auch der Cheval de fer-Zyklus, sie waren Form-bildend für mich in meine junge empfängliche Seele. Ebenso mit dem hervorragende Diptychon ‘La mine de l’allemand perdu’ (jaja, über ein deutscher) und ‘Le spectre aux balles d’or’, das ich als Feuilleton in einer Comic-Wochenschrift las (alles auf holländisch natürlich). Und dann habe ich noch nicht die Bücher genennt die ich wirklich erstens auf französisch versucht habe zu lesen (und warum ich gute Noten für französisch bekam auf meine Mittelschule): die Chihuahua Pearl-Zyklus. Danach war es für mich Schluss mit Blueberry. (Aber ich bin Moebius darauf begegnet in seinem SF-Gestalt in ‘Métal Hurlant’, das experimentelle Comic-Zeitschrift für Erwachsene.) Das sind alles schönste Jugenderinnerungen! Und jetzt kommt dieser liebe alte Mann (ich sah ihn vor einige Zeit in einem Dokumentär im Fernsehen, das war das erste Mal das ich ihn überhaupt sah) unerwarterweise wieder in meinem Blickfeld zurück...
Ich verfolge diese Versuche gespannt weiter, und habe nur die Bitte nicht zu zweifeln (gerade nicht philosophisch oder so etwas), ob es gerecht ist dies zu tun oder nicht: tue nur! Das ist mir genug, es freut mich ungemein.
Übrigens, ich sehe das die Zeit hier nicht gut eingestellt ist. Sie ist im Kommentarteil neun Stunden daneben. Kann sie verbessert werden?
Herzlichen Gruss aus Rotterdam,
Michel Gastkemper
Kommentar veröffentlichen